Adresse
Objektbeschrieb
Umbau Altbauliegenschaft
Ausstattung
Umbau und Sanierung der Altbauliegenschaft. Die Hülle wurde komplett
saniert und zusammen mit der Denkmalpflege die Farben der Fassade,
die Türen im Innern und auch eine wunderbare Deckerverkleidung
überarbeitet. Die Altstadtwohnungen konnten äusserst aktraktiv
saniert und umgebaut werden, wobei die Bauherrschaft äusserst viel
Wert auf dauerhafte und schöne Materialien legte.
Lage
Bauzone: Stadt- & Dorfbild-Schutzzone. - Dass das Gerbergässlein
seinen Namen zu Recht trägt, konnte anlässlich des Umbaus im Hause
Nr.30 erneut bestätigt werden. Ende November kamen hier nämlich die
Reste einer Gerberei zum Vorschein. Im Hinterhöflein am Fusse der
hohen Stützmauer am Talhang wurden zwei runde Gerbergruben bzw.
deren Bottiche waren in den Boden eingelassen. Die Holzdauben waren
zwar nicht erhalten, dafür ihre Negative in der stutzenden
Ummauerung. Es wurden zwei Becken mit einem Durchmesser von 1.5 und
2.2 Metern freigelegt. Die kleine Gerberei lässt sich nicht nur
archäologisch nachweisen, sondern ist auch historisch überliefert:
Im Jahre 1680 kaufte der Metzger Leonhard Oser die Liegenschaft,
dessen Sohn gleichen Namens wohnte und arbeitete seit 1725 im Hause
als "Rotgerber". Diese Gewerbe wurde bis längstens 1789 hier
ausgeübt; das Haus blieb jedoch bis 1812 im Besitze der
Gerberfamilie Oser. Die eingemauerten Bottiche ("Gerbergruben")
dienten zum Einlegen der Häute und zum Gerben mittels der
sogenannten Lohe. Diese Art des Lohgerbens mit der gerbstoffhaltigen
Eichenrinde bezeichnet man als "Rotgerben". Man darf annehmen, dass
im Hause noch weitere Gerbergruben derselben Art vorhanden waren.
Diese sind allerdings beim Abbruch und Neubau des Gebäudes im Jahre
1812 beseitigt worden. Weiter kam noch das Fundament eines
rechteckigen Mauergevierts zum Vorschein. Es ist etwas jünger als
die Bottiche - war aber wohl gleichzeitig in Gebrauch; es dürfte in
der Gerberei ebenfalls als Becken Verwendung gefunden haben. Diese
interessanten Befunde wurden in Zusammenarbeit mit Bauherr und
Unternehmer freigelegt und dokumentiert, bevor sie wegen der
Absenkung des Hinterhöfleins abgebaut wurden.
Objektart
Altbauliegenschaft
Weitere Daten

Balkon/Terrasse

Wintergarten/Loggia

Lift

rollstuhlgängig

Auto-Abstellplatz

Auto-Einstellplatz

Garage

Kellerraum

Hobbyraum

Abstellraum
Sonstiges
Generalunternehmer: Wohndecor AG, Allschwil LEISTUNG PROG BAL AG
Planung, Projektierung, Realisation und Inbetriebnahme.
Das Wichtigste im Überblick
Für weitere Auskünfte zu diesem Angebot nehmen Sie bitte mit uns
Kontakt auf.
Zurück zur Angebotsübersicht